DIE INPP® METHODE

Die INPP® Methode bietet ein pädagogisch und therapeutisch relevantes Diagnostik- und Übungsprogramm zur Rehabilitation und Förderung von Kindern, Jugendlichen und Erwachsenen. Das INPP® Programm nimmt etwa 1,5 bis 2 Jahre in Anspruch. Es ist spezifisch auf das einzelne betroffene Kind abgestimmt, familienfreundlich und ressourcenorientiert.

 

Zur Historie | eine fundierte Methode

Die INPP® Methode wurde bereits in den 1970er Jahren in England als NeuroDevelopmental Therapy NDT von Dr. Peter Blythe und Kollegen in der Arbeit mit legasthenischen und MCD- (Minimale cerebrale Dysfunktion – Vorläufer von ADHS) Kindern im Vorschul- und Schulalter begründet und bis heute im Institute for Neurophysiological Psychology INPP unter der Leitung von Sally Goddard-Blythe weiterentwickelt. Ihre Wirksamkeit ist in zahlreichen Studien und Forschungsarbeiten belegt.

 

Die Potentialbremse | theoretischer Hintergrund

Jedes Kind wird mit einem Set frühkindlicher Reflexe (auch „Überlebensreflexe“ genannt) geboren. Mit dem Fortschreiten der Gehirnreifung und der damit verbundenen Entwicklung der Willkürmotorik müssen diese ersten (primitiven) Reflexe, die bis dahin die kindliche Entwicklung vorangetrieben haben, gehemmt oder in so genannte posturale Reaktionen transformiert werden.

Damit das gesunde Kind sich vom Zeitpunkt seiner Geburt an gegen die Schwerkraft aufrichten kann um dann mit allen Sinnen Bewegung im Leben zu erfahren um ein sicheres Fundament aufbauen zu können ist es wichtig, dass die frühkindlichen Reflexe zum richtigen Zeitpunkt integriert werden.

Passiert dies nicht muss das Kind, und später der Erwachsene, die noch aktiven Reflexe durch zusätzlichen Energieaufwand unterdrücken. Diese Energie wird dann auf kognitiver Ebene fehlen. Diese sogenannte neuromotorische Unreife kann u. a. zu Aufmerksamkeits- und Konzentrationsschwierigkeiten, Gleichgewichtsproblemen sowie zu Verhaltensauffälligkeiten führen.

 

Zielgruppe | Für kann von der INPP®-Methode profitieren?

Die INPP® Methode ist für viele Symptome und Diagnosen geeignet

  • ADHS
  • Dyslexie, Dyskalkulie
  • Wahrnehmungs- und Koordinationsstörungen
  • Ängste und Panikstörungen
  • Emotionale Anpassungsschwierigkeiten
  • Asperger Syndrom

Wenn Sie als Eltern bei Ihrem Kind folgende Auffälligkeiten und Schwierigkeiten feststellen:

  • Gleichgewichts- und motorische Probleme, zum Beispiel beim Radfahren oder Schwimmen lernen
  • Reiseübelkeit
  • Unruhe und Zappelei
  • Probleme beim Schreibenlernen, vor allem bei der Schreibschrift
  • Aggression
  • Überempfindlichkeit gegenüber emotionalen Anforderungen, Geräuschen oder Licht
  • Schlechte Hand-Augen-Koordination
  • Sprechprobleme

Ablauf einer INPP Therapie

1. Erstgespräch | Anamnese

Zu Beginn wird ein intensives Gespräch zur Anamnese geführt (in der Regel ohne Ihr Kind), bei den detaillierte Informationen über den Schwangerschaftsverlauf, den Geburtsvorgang und die nachgeburtliche Entwicklung des Kindes sowie die als problematisch erlebten aktuellen Entwicklungsauffälligkeiten analysiert werden. Außerdem erhalten Sie wissenswerte Details zur INPP® Methode. Wenn sich bei der Auswertung dieser Informationen zeigt, dass tatsächlich Reste fortbestehender frühkindlicher Reflexe als Ursache für die Probleme vermutet werden können, wird ein weiterer Termin vereinbart. Es ist aber ebenfalls möglich, dass nach diesem Gespräch vermutet wird, dass andere Faktoren für die Problematik verantwortlich sind oder keine Störung vorliegt und eventuell Ihre Erwartungen an Ihr Kind unangemessen hoch sind.

2. Überprüfung des neuromotorischen Entwicklungsstandes

Eine je nach Alter Ihres Kindes 2-3-stündige umfangreiche Überprüfung und Untersuchung ermöglicht ein genaues Bild über den Stand der neuromotorischen Ausreifung. Es werden folgende Bereiche überprüft:

  • Grob- und feinmotorische Koordination
  • Gleichgewicht
  • Muster der Bewegungsentwicklung
  • Frühkindliche (primitive) Reflexe
  • Halte- und Stellreaktionen
  • Lateralität
  • Augenmuskelfunktionen
  • Visuelle Wahrnehmung
  • Augen-Hand-Koordination
  • Gegebenenfalls auch Überprüfung der Hörwahrnehmung nach Dr. Kjeld Johansen

Bei diesem Termin sind Sie als Eltern(teil) anwesend.

3. Eltern-Gespräch mit Auswertung

Nach Auswertung der Tests wird mit Ihnen ein weiterer Termin vereinbart, in dem Ihnen die Ergebnisse der Überprüfung ausführlich und detailliert dargestellt werden. Dieser bis zu zweistündige Termin erhöht in der Regel das Verständnis für die Probleme ihres Kindes, verändert Erwartungshaltungen in Bezug auf Über – oder auch Unterforderung und löst bisherige familiäre Spannungen.

Bei diesem Termin ist es daher äußerst wünschenswert, dass beide Elternteile (so vorhanden) sowie auch diejenigen, die ggf. zusätzlich erzieherisch intensiv mit dem Kind zu tun haben, anwesend sind.

4. Einweisung in das häusliche Übungsprogramm

Im folgenden Termin wird mit Ihrem Kind und Ihnen das häusliche Übungsprogramm eingeübt, das Ihr Kind mit Ihrer Unterstützung täglich einige Minuten zu Hause etwa ein bis eineinhalb Jahre durchführen wird. Die Wirksamkeit der stilisierten Bewegungsabfolgen hängt davon ab, dass sie so langsam und so genau wie möglich durchgeführt werden. Für alle Übungen werden detaillierte schriftliche Anleitungen mitgegeben.

5. Erste Wiedervorstellung

Nach sechs bis acht Wochen täglichen Übens kommen Sie mit Ihrem Kind zur ersten Wiedervorstellung (Review). Dabei wird die Entwicklung des Kindes im zurückliegenden Zeitraum besprochen, die Qualität der Übungsausführung überprüft und der bisherige Erfolg getestet. Unter Berücksichtigung aller Faktoren wird dann gemeinsam diskutiert und entschieden, ob und an welchen Stellen das Übungsprogramm angepasst wird.

6. Weitere, regelmäßige Wiedervorstellungen

In der Form des Zwischenchecks und der Anpassung unter 5.) finden alle weiteren Reviews statt. Für Sie als Eltern bedeutet das, dass Sie jeweils alle acht Wochen Ihren INPP-Entwicklungsförderer aufsuchen und in der Zwischenzeit die jeweiligen Übungen mit Ihrem Kind zu Hause durchführen. Während der Reviews werden fortwährend alle im Zusammenhang mit dem Übungsprogramm stehenden Probleme des Kindes im familiären und schulischen Bereich besprochen.

Wir streben an, dass nach etwa ein- bis eineinhalb Jahren das INPP® Übungsprogramm erfolgreich beendet werden kann. Die frühkindlichen Reflexe sollten dann üblicherweise soweit integriert sein, dass Ihr Kind müheloser und angemessener den Anforderungen des Lebens gerecht werden kann.

Honorarübersicht

Für die INPP-neuromotorische Entwicklungsförderung erlaube ich mir, folgende Honorarsätze in Rechnung zu stellen:

Anfangsberatung

mit Fragebogenerhebung
(ca. 90 Minuten)

90,- EUR

Erfassung

des neuromotorischen Entwicklungsstandes
(120 – 180 Minuten)

250,- EUR

Auswertung

und Besprechung der Testergebnisse
(ca. 60 Minuten)

95,- EUR

Häussliches Übungsprogramm

Einweisung
(ca. 90 Minuten)

95,- EUR

Wiedervorstellung

ca. alle 8 Wochen
(ca. 90 Minuten)

95,- EUR

Alle angegebenen Preise sind Endpreise. Gem. §19 UStG erhebe ich keine Umsatzsteuer und weise diese daher auch nicht aus.